
Cheerleader-EM erneut in „Halle am Platz der Deutschen Einheit“
Die Cheerleading-EM 2025 findet ein weiteres Mal in Wiesbaden statt. Die European Cheerleading Association (ECA) feiert dabei ein Jubiläum: Zum 30. Mal wird ihre Europameisterschaft ausgetragen – dieses Mal am Wochenende des 5. und 6. Juli in der Wiesbadener „Halle am Platz der Deutschen Einheit“.
Fünf Squads der Phantoms kämpfen an den beiden Tagen um Edelmetal.
Tickets gibt es online unter www.ecacheer.org/2025/04/16/ecc-2025-ticketing.
Die Halle sei „bereits in den Vorjahren eine ideale Bühne für diesen prestigeträchtigen Wettkampf“ gewesen, betont die ECA in ihren Ankündigungen. Marc Watry, Vorstandsmitglied der ECA, äußerte: „Wir sind glücklich, dass wir im Jahr 2025 nach Wiesbaden zurückkehren dürfen. Die Veranstaltungsstätte ist perfekt für die Bedürfnisse unserer Aktiven geeignet und Wiesbaden von überall in Europa aus einfach zu erreichen. Wir sind sicher, dass die Zuschauer, aber auch unsere Mitglieder die Gastfreundschaft der Stadt Wiesbaden genießen werden.“
Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zeigt sich begeistert: „Nachdem die ECA European Cheerleading Championships bereits in den vergangenen zwei Jahren in der Landeshauptstadt stattgefunden haben, freue ich mich sehr darüber, dass die besten europäischen Squads auch 2025 wieder hier in Wiesbaden um die EM-Titel kämpfen werden. Ebenso freue ich mich über zwei Tage voller Spitzensport. Kraft, Koordination, Rhythmus, Kondition – Cheerleading ist ein herausfordernder Sport. Hoffentlich werden sich viele Zuschauer in der ,Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit‘ vor Ort davon überzeugen.“
Stephan Greulich, Vorsitzender der Phantoms, hebt die Bedeutung des Events für die Stadt hervor: „Es macht mich stolz und glücklich, dass die Cheerleading-Europameisterschaft zum dritten Mal in Folge in Wiesbaden stattfindet. Diese Wahl zeigt, welches Gastgeberpotenzial und welche Sportbegeisterung unsere Landeshauptstadt bietet. Wir freuen uns auf die besten Teams Europas und unvergessliche Momente!“
Im vergangenen Jahr hatten rund 1200 Cheerleader – aus Belgien, Deutschland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Montenegro, den Niederlanden, Slowenien, Spanien, der Ukraine und Zypern – in 36 Kategorien teilgenommen.
tevau27 überträgt an beiden Tagen live aus Wiesbaden: Tag 1 auf www.youtube.com/watch?v=Wu6JmSw6yus, Tag 2 auf www.youtube.com/watch?v=SW-syuPVuno.