Phantoms verlieren 0:35, 0:43 oder 7:43, Nauheim/Rüsselsheim schenkt ihnen Sieg
Das U16-Turnier der Wiesbaden Phantoms bei den Bad Homburg Sentinels, in dem auch die SG Nauheim/Rüsselsheim antrat, rückte die Tabelle der drei zuvor mit einer gemeinsamen 25:1-Bilanz ausgestatteten Teams in Gruppe B der Jugendoberliga Mitte zurecht. Bad Homburg demonstrierte Dominanz, die Phantoms setzten sich mit ihrem 8:7-Erfolg über die Spielgemeinschaft aus Wild Boys und Crusaders, die auch gegen die Gastgeber verloren, von der SG ab.
Die Schlussphasen der beiden Phantoms-Spiele verliefen äußerst kurios. Im ersten Spiel des Tages zeigte sich schnell die Stärke von Bad Homburg. Die Wiesbadener Offense kam kaum zu Raumgewinn, die Defense stoppte nur phasenweise das explosive Auftreten der auch körperlich überlegenen Gastgeber. Luca Larusee stach dabei mit zwei harten Tackles gegen wesentliche größere Kontrahenten heraus, dennoch stand es zur Halbzeit bereits 0:21, sodass die Phantoms die Möglichkeit nutzten, Back-ups Einsatzzeit zu geben und Kräfte für das wichtige Aufeinandertreffen mit der Spielgemeinschaft Nauheim/Rüsselsheim zu sparen. Bad Homburg ließ seine Starter auf dem Feld und schraubte das Ergebnis auf 43:0.
Quarterback Noah Ewen fand am Ende aber doch noch Damian Lehmann, der mit einem One-Hand-Catch einen 65-Yard-Touchdown erzielte. Der anschließende Extrapunkt von Leonard Koch mit Holder Maximilian Fuhrmann und Longsnapper Ramon Richter gelang ebenfalls, sodass der Vergleich zwar 7:43 endete, aber aus Versehen 0:43 gemeldet wurde. Gewertet wird jedoch ein 0:35, da mit Einsetzen der „Mercy Rule“ der Spielstand eingefroren wurde.

Um Platz zwei
Phantoms und SG Nauheim/Rüsselsheim stritten in ihrer Partie nun um Platz zwei. Die Offense blieb auch gegen die Spielgemeinschaft lange ohne Punkte, dafür schaffte es die Defense immer wieder, Nauheim/Rüsselsheim zu stoppen. Dabei brachten sich vor allem John Stichel mit zwei Sacks und Luis Böhr mit drei Tackles besonders in den Fokus.
Im letzten Play vor der Halbzeit gelang der SG per Big-Play-Pass das 6:0 und der verwandelte Zusatzpunkt brachte die Phantoms mit sieben Punkten in Rückstand. Auch nach der Pause wurde der Vergleich von den Defenses beherrschaft. 22 Sekunden vor Spielende fing Ben Bopp allerdings eine Interception auf der 7-Yard-Linie und veredelte den wichtigen Catch nach einem 93-Yards-Lauf mit einem Touchdown.
Head Coach Manuel Tepper wollte seinen Spielern eine Verlängerung ersparen und ging auf Risiko und Lehmann gelang mit seinem kurzen Lauf tatsächlich die Conversion zur 8:7-Führung der U16-Phantoms. Doch noch waren einige Sekunden zu spielen.
Nauheim/Rüsselsheim fiel nach dem Kick-off durch Strafen bis auf die eigene 3-Yard-Linie zurück, fabrizierte aber tatsächlich im letzten Spielzug ein weiteres Big Play. Pass aus der eigenen Endzone, Catch in der Mitte des Feldes, Spurt über fast 50 Yards und schließlich ein Lauf entlang der 1-Yard-Linie, der wohl Zeit von der Uhr nehmen sollte, von den Referees jedoch als Taunting gegen die Phantoms gewertet wurde. Die SG Naunheim/Rüsselsheim wurde entsprechend mit Flaggen bedacht und da der Ball die Endzone nicht überquert hatte und das Taunting zu einem 10-Sekunden-Abzug von der Spieluhr führte, war keine Zeit mehr für ein weiteres Play der Spielgemeinschaft.
Da die SG im Anschluss 0:38 gegen Bad Homburg verlor, ist nun klar, dass den Phantoms nur noch ein Sieg zum Einzug ins Finalturnier am 6. oder 7. September fehlt. Die U16 rangiert mit 9:1 Erfolgen zwei Spiele vor der SG, die auf eine 7:3-Bilanz kommt und den direkten Vergleich aktuell verloren hat.
Das letzte Miniturnier für das Tepper-Team steht am Samstag, 5. Juli, in Nauheim am. Um 12.30 Uhr treffen die Wiesbadener auf die SG Neuwied Trier, die 2:8 Erfolge aufzuweisen hat, ab 14 Uhr messen sich die Phantoms nochmals mit Nauheim/Rüsselsheim.


Der restliche Spieleplan:
Sa., 5. Juli, 12.30 Uhr, Nauheim: Neuwied/Trier – Wiesbaden Phantoms
Sa., 5. Juli, 14 Uhr, Nauheim: Nauheim/Rüsselsheim – Wiesbaden Phantoms