U13-Flagfootballer starten mit Sieg und Niederlage

Die U13 der Wiesbaden Phantoms ist eindrucksvoll in die Winterflagliga gestartet. In Gießen schlugen sie in ihrem ersten Spiel des Miniturniers mit Kassel und Gießen die Titans souverän 43:14 – und das, obwohl nur 13 der 39 jungen Phantoms mit dabei waren.

Zunächst stand die Defense auf dem Feld und setzte direkt im dritten Play ein Ausrufezeichen, als John Stichel eine Interception fing und den Ball zum Touchdown in die Titans-Endzone trug. Den Zusatzpunkt – ein Pass von Quarterback Tim Winter auf Maximilian Fuhrmann – ergatterten die jungen Phantoms ebenfalls.

Doch die Titans schlugen zurück: Im vierten Versuch verkürzten sie nach einem guten Drive auf 6:7, da der PAT jedoch misslang, blieben die Phantoms vorne. Nun zeigte auch deren Offense ihr Potenzial und Benedikt Heidkämper lief über die linke Seite zum 13:6. Dieses Mal konnten auch die Wiesbadener den Extrapunkt nicht verwerten.

Im nächsten Drive der Titans gelang den Phantoms erneut eine Interception – dieses Mal durch Conley Brack. Im ersten Play der Offense überwand Heidkämper ein weiteres Mal die komplette Kasseler Defense und erhöhte auf 19:6. Den PAT verhinderten die Titans.

Kassel punktete nach einem Drive, der durch Strafen gegen die Phantoms vorangetrieben worden war. Dem 12:19 wollten die Titans eine Conversion folgen lassen, die Wiesbadener Defense passte aber auf.

Der folgende Auftritt der Offense mit einem First Down von John Stichel wurde von Heidkämpers drittem Touchdown gekrönt. Verbesserungspotenzial sah Head Coach Martin Spindler danach, als der Zusatzpunkt erneut nicht verwertet wurde.


Die Titans mussten sich ihrerseits nach vier Versuchen vom Ball trennen und Phantoms-QB Winter warf im Gegenzug schon im ersten Versuch einen spektakulären tiefen Pass über 35 Yards auf seinen Bruder Marc Winter, der den Ball zum 31:12 über die Linie trug.

Zwar blieben nun die Angriffsbemühungen der Titans erfolglos, doch brachte deren Defense Punkte aufs Scoreboard, als sie einen Safety zum 14:31 gegen die Phantoms erzielte.

John Stichel hatte eine passende Antwort parat und baute den Vorsprung per Pick Six aus: 37:14 stand es jetzt für die Phantoms und nach einem weiteren erfolglosen Drive der Kasseler trug sich Heidkämper mit seinem abschließenden Lauf über das gesamte Feld nochmals in die Scorerliste ein. Das 43:14 war gleichzeitig der Endstand.

In der zweiten Partie starteten die Spindler-Schützlinge gegen die Gießen Golden Dragons ebenso erfolgreich wie gegen die Titans: Die Defense schickte die “Drachen” nach nur vier Versuchen wieder vom Feld und Tim Winter warf einen langen Pass auf John Stichel, der den Ball zum 6:0 in die Endzone trug. Maximilian Fuhrmann fing den Pass zum 7:0. 

Danach ging es hin und her – ohne dass die Offenses beider Teams Zählbares in die Statistik brachten. Spätestens kurz vor den Endzonen liefen die Drives jeweils ins Leere. Dann verhinderte Emil Werner mit einem Sack erste Gegenpunkte, die Golden Dragons glichen im Anschluss aber dennoch zum 7:7 aus.

Mit einem 23-Yard-Pass Winters auf Fuhrmann und dessen PAT stellten die Phantoms den alten Abstand wieder her, ein tiefer Pass brachte im direkten Gegenzug die Dragons allerdings schnell auf 13:14 heran. Eine Two-Point-Conversion bedeutete die erste Führung der Gießener, die von den Phantoms vor der Pause aber noch gekontert wurde. Mit 20:15 gingen die Wiesbadener in die zweite Halbzeit.

Der erste Drive der Phantoms nach dem Seitenwechsel blieb erfolglos, die Golden Dragons erreichten die Endzone jedoch zum 21:20 und als den Phantoms eine Interception unterlief, verhinderte Fuhrmann weitere Gegenpunkte.

Michael Grinberg fing nun einen Pass der Gießener ab, die Offense machte aber nichts aus dem Ballbesitz und als wiederum die Golden Dragons angriffen, drängte Conley Brack den Ballträger zurück. Aus der ungünstigeren Position gelang Gießen das 27:20 und 16 Sekunden vor Spielende die entscheidende Interception gegen die Phantoms.

Mit einer 1:1-Bilanz gastiert die U13 am Samstag, 22. Dezember, in Kelkheim, wo sie im nächsten Miniturnier auf die gastgebenden Lizzards sowie die Offenbach Rhein-Main Rockets treffen wird. Am Sonntag, 9. Februar, folgt das Heimturnier, zu dem die Lizzards und Rockets in die Halle des “Camps” kommen.

Der restliche Spielplan:

  • Sa., 22. Dezember, Kelkheim: Wiesbaden Phantoms – Offenbach Rhein-Main Rockets
  • Sa., 22. Dezember, Kelkheim: Wiesbaden Phantoms – Kelkheim Lizzards
  • So., 9. Februar, Wiesbaden: Wiesbaden Phantoms – Kelkheim Lizzards
  • So., 9. Februar, Wiesbaden: Wiesbaden Phantoms – Offenbach Rhein-Main Rockets

Go, Phantoms!#wiesbadenphantoms #wiesbadenphantomsladies #wiesbaden #americanfootball #americanfootballplayers #flagfootball #cheerleading #camplindsey