Nach dem berufsbedingten Ausscheiden von Headcoach Andreas Häuser wurde mit Tino von Eckart ein würdiger Nachfolger für die Position des Cheftrainers gefunden. Zusammen mit den Assistenten Michael Treber und Armin Eberhard konnten die Phantoms zu Beginn der Saison einen furiosen Start in die neue Liga hinlegen. Mit vier Siegen in..Weiterlesen
1999
1999
Der Erfolg unter Headcoach Andreas Häuser geht weiter. Nach einer knappen Niederlage im Auftaktspiel werden alle anderen Gegner in die Schranken verwiesen. Die Wiesbaden Phantoms erreichen das Endspiel um die Meisterschaft der Oberliga Hessen gegen die Kassel Guardians und lassen mit einem 40-0 Sieg keinen Zweifel daran wer nächstes Jahr..Weiterlesen
1998
The Phantoms are back
Unter Headcoach Andreas Häuser stellen die Wiesbaden Phantoms in dieser Saison wieder eine 1. Mannschaft. Auch die Jugend wird mit Headcoach Marc Wald erstmals wieder am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Damit ist die harte Wiederaufbauarbeit unter Präsident Andreas Spriestersbach belohnt worden. Nicht nur der Erfolg in dieser Saison, sondern vor allem..Weiterlesen
1997
1997
Das bisher schlimmste Jahr der Vereinsgeschichte der Wiesbaden Phantoms. Nach großen internen Problemen ist man nicht mehr in der Lage eine Mannschaft für die Saison ´97 aufzubieten. Nun gilt es die Weichen für die nächsten Jahre vollkommen neu zu stellen, was mit völlig neuer Führungscrew erreicht werden soll. Die Jugendmannschaft..Weiterlesen
1996
1996
Ein neuer Vorstand und der darauffolgende Rücktritt von Headcoach Andreas Häuser führt zu einem Rückschritt in der weitern Entwicklung. Das Ziel in dieser Saison heißt dennoch Aufstieg. Mit dem neuen Headcoach John English erreicht man dann letztlich den 4. Tabellenplatz. Die schlechte Chemie zwischen der Mannschaft und dem Trainer war..Weiterlesen
1995
1995
Die Phantoms ernten Früchte ihrer harten Aufbauarbeit. Unter Headcoach Andreas Häuser erkämpft man den 3. Tabellenplatz in der Oberliga Hessen. Spielerisch ist es die beste Saison der Wiesbaden Phantoms seit Jahren und mit zwei knapp verlorenen Spielen gegen den Meister Aschaffenburg Stallions, 7-8 und 8-10, hatte man sogar die Meisterschaft..Weiterlesen
1994
1994
Der Neuaufbau trägt erste Früchte. Der neue Headcoach und langjährige Spieler Andreas Häuser setzt die positive Arbeit fort. Die Mannschaft besteht zum Großteil nun aus ehemaligen Jugendspielern und alten Phantoms Hasen. Mit dem Erreichen des 4. Tabellenplatzes in der Oberliga Hessen wird deutlich, daß man auf einem erfolgversprechenden Weg ist...Weiterlesen
1993
1993
Eine Ligenreform führt dazu, daß die Phantoms eine Klasse tiefer rutschen. Das Saisonziel steht unter dem Oberbegriff Neuaufbau. Um dieses zu erreichen, wird ein kompletter Trainerstab verpflichtet. Headcoach ist Breezy Bishop. David Alexander für die Defense und Ralph Morales als Line Trainer komplettieren das Trio. Mit den integrierten Jugendspielern werden..Weiterlesen
1992
1992
Wie so oft folgt nach einem Höhenflug ein Absturz. Trotz hochgesteckter Erwartungen und einem guten Spielerkader zu Beginn, steht am Ende ein vorletzter Platz zu Buche, was den Abstieg in die Regionalliga bedeutet. Einem sehr guten Saisonauftakt, mit einem Sieg gegen den Bundesliga Absteiger Hanau Hawks, lassen die Phantoms nur..Weiterlesen
1991
1991
Mit der erneuten Verpflichtung von Alvin Hayes als Headcoach verstärkt sich wieder der sportliche Aufwärtstrend. Mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz schrammt man nur knapp am Aufstieg in die höchste deutsche Football-Liga vorbei. Nach einem 6-1 Saisonstart kommt es jedoch im alles entscheidenden Spiel gegen die Stuttgart Scorpions ganz anders. Mit..Weiterlesen
1990
1990
Der Schock des Vorjahres war heilsam. Wieder unter Coach David Dameron wird eine durchwachsene Saison gespielt. Von den vier Siegen kamen zwei durch eine Wertung zugunsten der Phantoms zustande. Mit dem dadurch erreichten 4. Tabellenplatz qualifizieren sich die Phantoms für die neugeschaffene 2. Bundesliga Mitte. Im Hessenpokal ist erst gegen..Weiterlesen
1989
1989
Der Höhenflug der Phantoms wird unter Coach Charles Kelly gestoppt. Nach einer desolaten Saison findet man sich am Ende auf einem Abstiegsplatz wieder. Doch ausgleichende Gerechtigkeit rettet die Wiesbaden Phantoms. Ein Satzungsfehler des Bundesverbandes in der Bundesspielordnung bewahrt den Verein vor dem Abstieg.
1988
1988
Nach Verbandsänderungen benennt man die 2. Bundesliga Mitte in Regionalliga Mitte um. Die Phantoms spielen eine Saison mit Höhen und Tiefen. Nach vier Siegen hintereinander, werden die letzten sechs Spiele alle verloren. So wird im schweren zweiten Jahr ein 4. Tabellenplatz erreicht.
1987
1987
Erste Saison 2. Bundesliga Mitte unter dem neuen Coach David Dameron. Die Phantoms beweisen auch als Aufsteiger ihre Stärke. Nach einem sehr guten Saisonstart gehen jedoch gegen Ende der Saison noch einige Spiele verloren. Mit dem Erreichen des 3. Tabellenplatzes wird dennoch der bis dahin größte Erfolg verbucht.
1986
1986
Zweite Regionalliga Saison. Wieder unter Coach Hayes sind die Phantoms diesmal nicht zu stoppen. Das Ziel Meisterschaft und Aufstieg in die 2. Bundesliga Mitte wird erreicht. Das letzte Spiel gegen die Saarlouis Wölfe wird vor ca. 2000 Zuschauern im Stadion Berliner Straße unter dem Motto: 1. Wiesbadener American Football Info..Weiterlesen
1985
1985
Erste reguläre Saison in der Regionalliga. Unter dem ersten Headcoach Alvin Hayes erkämpfen die Phantoms bereits im ersten Jahr die Meisterschaft. Sie werden jedoch für mangelhafte Organisation der Paßstelle des Hessischen Football Verbandes bestraft. Nach Aberkennung von vier Punkten wird der sportlich erreichte Aufstieg am grünen Tisch vereitelt. Der Höhepunkt..Weiterlesen
1984
1984
Geburtsstunde der Wiesbaden Phantoms, gegründet als Fachschaft beim Fußball Club Nord Wiesbaden. Der Name Phantoms stammt von einem Mann der Ersten Stunde Manfred Brand.